Und was wird nun aus Euren Ideen…?
Eure Ideen und Vorschläge helfen mit, dass unsere Gemeindevertreter die richtigen Weichenstellungen für die Zukunft unserer Großgemeinde vornehmen. Viele Vorschläge von Euch betreffen aber auch Projekte, die von uns Poysdorfer(innen) selbst in die Tat umgesetzt werden können. Erste Projektteams haben sich bereits gebildet und arbeiten mit Hilfe vieler neu hinzugekommener Poysdorfer(innen) bereits aktiv an der Umsetzung.
Wir freuen uns über jede(n) von Euch, der unsere Teams und unsere Plattform verstärken möchte.
Projekt “Regionalmarkt”
Projektmotor: Markus Reidlinger
Ziel: Bessere Versorgung mit regionalen Lebensmittel
Aktueller Status: Gemeinsam mit Fam. Schreiber (Baumschule, Saftladen) und Markus Wegerth (Betreiber von MoSo-Markt) wurde ein MoSo-Markt eingerichtet, in dem rund um die Uhr (24h/7 Tage) regionale Produkte von bäuerlichen Produzenten erwerbbar sind.
Was brauchen wir noch/wie könnt Ihr uns unterstützen: bitte nutzen und weitersagen – noch ist nicht allen bekannt, dass es den MoSo-Markt gibt! Der MoSo-Markt sucht laufend nach interessanten regionalen Produkten – bitte einfach bei Hr. Wegerth melden!
Sponsoren und Unterstützer: Saftladen – Fam. Schreiber, Fam. Wegerth (MoSo-Markt)
Projekt “Jugendtreff”
Projektmotor: Esther Gotsch, Reinhard Ebenauer
Ziel: Einrichtung eines Jugendraums für 14-16 jährige, damit auch nach Ende der Jungschar-Betreuung ein Treffpunkt besteht
Aktueller Status: umgesetzt
Was brauchen wir noch/wie könnt Ihr uns unterstützen: die Jugendlichen wünschen sich einen Tischtennistisch und einen Couchtisch (rd. 1m2 ohne Glasplatte). Wer so etwas funktionstüchtig loswerden möchte, bitte einfach uns kontaktieren – wir übernehmen gern die Abholung.
Sponsoren und Unterstützer: Eltern der Jugendlichen, Gemeinde, Sparkasse Poysdorf
Projekt “Poysdorf putzt sich heraus”
Projektmotor: Maria Schreiber / Manfred Weismayer
Ziel: Flächen rund um das eigene Heim sauber machen bzw. sauber halten
Aktueller Status: erste Reinigungsaktionen wurden mit Anrainern und engagierten Bürger(innen) umgesetzt, weitere sind in Vorbereitung
Was brauchen wir noch/wie könnt Ihr uns unterstützen: mitmachen und weitererzählen
Sponsoren und Unterstützer: Gemeinde und Wirtschaft
Liechtensteinstrasse – 30.7. 2016: Reinigung der Gehsteige und Rinnsale in der Liechtensteinstrasse; zur Vernichtung des Unkrauts wurde ein Flämmer der Stadtgemeinde eingesetzt. Gemeinsam wurde danach im Strobl-Gassl die erfolgreiche Aktion gefeiert.
Flyer: Flyer Liechtensteinstrasse putzt sich heraus
Prinz Eugen Park – 19. + 20.8.2016: Gemeinsam mit dem Verschönerungsverein und rd. 30 Freiwilligen und Asylanten wurde unter der Federführung von Maria Schreiber und Roman Rauscher der Prinz-Eugen-Park auf Vordermann gebracht. Für eine kleine Motivation sorgten Sylvia und Günter Schreiber, die sich zum Abschluss bei allen Helfern mit einer Tüte Eis bedankten.
Prinz Eugen Park – 3.12.2016: Laub kehren und entsorgen mit dem Verschönerungsverein stand am Programm. Letztenendes wurden es rd. 15 Fuhren. Danke an alle Helfer und an die wärmende Tee- und Glühweinversorgung durch das Gasthaus Schreiber.
Projekt “Spielplatzführer”
Projektmotor: Esther Gotsch, Stefanie Bauer
Ziel: Bewusst machen, welche Spielplätze es in Poysdorf und in den Katastralgemeinden gibt und diese als Ausflugsziel bekannt machen. Weiters sollen Impulse und Ideen zur Erhaltung, Neu- und Umgestaltung gesetzt werden.
Aktueller Status: Einige Spielplätze wurden schon begangen und Fotos angefertigt. Ein Artikel über das Projekt ist in den Stadtnachrichten Anfang Planung eines Flyers mit allen Spielplätzen.
Was brauchen wir noch/wie könnt Ihr uns unterstützen: Anregungen und Ideen zu den Spielplätzen
Sponsoren und Unterstützer: Gemeinde
Artikel in den Stadtnachrichten (Sep. 2016)
Artikel in den Stadtnachrichten (Okt. 2016)